
Warum tut Naturkosmetik dem Hautmikrobiom gut? Mit dieser Frage beschäftigt sich der zweite Teil unseres Blog-Beitrages. Die Antwort ist einfach – es liegt an den milden Inhaltsstoffen. Und die möchten wir hier etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Im Gegensatz zu aggressiven Tensiden, die sich mitunter in konventioneller Kosmetik finden, schädigen sanfte waschaktive Substanzen den Säureschutzmantel und das Mikrobiom der Haut nicht. Naturkosmetik setzt dabei auf milde pflanzliche Tenside aus Zucker oder Kokosöl. Diese ermöglichen eine schonende Reinigung der Haut. Verzichtet wird zudem auf scharfe Konservierungsmittel, die sowohl schädliche als auch nützliche Mikroorganismen abtöten können. Bevorzugt werden natürliche Alternativen wie Weingeist (Ethylalkohol), der auch für Pflanzenauszüge verwendet wird. Zudem gewährleisten luftdichte Primärverpackungen – sogenannte Airless Spender – die Haltbarkeit der Produkte.
Bekannt geworden sind diese Begriffe u. a. im Zusammenhang mit einem Ernährungsstil, der dem Mikrobiom des Darms zuträglich ist. Es gibt aber auch entsprechende Wirkstoffe, die sich in der Hautpflege bewähren. Präbiotika (Prebiotika) tragen zur Gesunderhaltung bei, indem sie die Vermehrung nützlicher Mikroorganismen begünstigen. Postbiotika sind Stoffwechselprodukte von Mikroorganismen, die das Hautmilieu unterstützen und barrierestärkend wirken.
Inulin, ein aus der Chicorée-Wurzel gewonnenes Präbiotikum, bringt die Mikroflora der Haut in Balance. Auch mittels Fermentation gewonnene Postbiotika wie Kokoswasser oder Hefefiltrate stärken die Hautbarriere. Nicht zuletzt wirken sich milde Pflanzenöle und -extrakte positiv und ausgleichend auf das Milieu der Haut aus. Hier empfehlen sich Mandel- und Jojobaöl bzw. Hafer- und Kamilleextrakte.
Interessant zu wissen: Rein ölhaltige Produkte brauchen nicht konserviert zu werden. Hier kann der Oxidationsprozess z. B. durch die Beigabe von Antioxidantien wie Vitamin E verlangsamt werden.
In unserem Shop finden Sie z. B. die reichhaltige Coeur de Beauté Bodylotion Repair & Protect mit Mandelöl und fermentierten Inhaltsstoffen, die Iris Anti-Ageing Prebiotic Intensivkur von Farfalla, die Phytamin Feuchtigkeitsmaske von Dr. Hauck mit Milchsäure sowie das Yope Easy Washing Shampoo Sensitive for Kids mit Inulin, das die empfindliche Kopfhaut der Kleinsten sanft reinigt und Feuchtigkeit spendet.